Schmieden für den Frieden

 

Wir machen Nägel mit Köpfen

 

Ein internationales Projekt für den Frieden in der Welt

 

Friedensschmiede

Verschenkte Nägel

Alfred Bullermann über das Schmieden für den Frieden

Weltweit

Eingeschlagene Friedenstauben

Schmieden für den Frieden

Schon 2005 hatten 40 Schmiede aus 19 Nationen gemeinsam einen Panzer zerlegt und aus den Einzelteilen eine Friedensskulptur geschmiedet. Das war der Beginn für die Initiative: „Frieden für Schmieden“.

Ein Aufruf eines Kollegen aus der Ukraine, der, bevor dessen Werkstatt zerbombt wurde, 2014 die Schmiede dieser Welt zur symbolischen Unterstützung um geschmiedete Friedenstauben bat, war die Initialzündung das Projekt „Schmieden für den Frieden“ in anderer Variante und mit Nachhaltigkeit erneut zu starten.

Warum Nägel?

Der geschmiedete Nagel ist für den Schmied nach alten Traditionen ein verbindendes Symbol. Wandernde Schmiedegesellen schlugen früher mit ihren Initialen versehene Nägel in eigens dafür in den Städten angelegte Baumstämme ein.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Stock-im-Eisen ↗

Zu den Friedensschmieden

Hintergrund

Die Aktion „Schmieden für Frieden“ wird von einem, in den Nagelkopf eingeprägte Friedenstaube als Friedenszeichen über den gesamten Globus weitergetragen. Gemeinsam mit den projektbeteiligten Schmieden aus aller Welt werden ca. 250mm große Friedensnägel geschmiedet. Diese Friedensnägel kann man nicht kaufen, sie werden gegen eine freiwillige Zuwendung von €100,- an die Spender verschenkt. Jeder dieser handgeschmiedeten Friedensnägel ist ein Unikat.

Die gesammelten Spenden übergeben die, an der jeweiligen Aktion beteiligten Schmiede, vor Ort an regionale, gemeinnützige Projekte, die das friedliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

Mit diesem Konzept möchten die Friedensschmiede die für die Gesellschaft wertvollen Hilfsorganisationen und Initiativen würdigen und mit ihrem eigenen Engagement gemeinnützige Projekte unterstützen.

Ausblick

Nach erfolgreichen Auftaktaktionen 2015 schließen sich bis heute immer mehr Kollegen dieser Friedensinitiative an und nutzen diese Aktion bei eigenen Schmiededemonstrationen in ihrem Umfeld um soziale Projekte vor Ort zu unterstützen.

Die mit fortlaufenden Nummern und dem Signet (Schmiedezeichen) des jeweiligen Schmiedes gekennzeichneten handgeschmiedeten Friedensnägel werden dann gegen eine Spende für soziale Einrichtungen verschenkt, um in ihrer nächsten Umgebung mit dem Erlös Gutes zu tun, z.B für durch Krieg und Zerstörung geschädigte Menschen, für Bedürftige, für wohltätige Zwecke, gemeinnützige Organisationen, usw.

Die Schmiede

Bevorstehende Veranstaltungen

14

JUNI

Musikschmiede – Café zur Tanke – Kail

Wir feiern vom 12. bis 14. Juni das 100-jährige Jubiläum unserer Schmiede.

In diesem Rahmen schmieden wir am Samstag, den 14. Juni, von 11:00 – 17:00 für den Frieden.

Veranstalter:

Jutta und Jürgen Berens

Ort:

Musikschmiede – Café zur Tanke

Jutta und Jürgen Berens
Hauptstraße 10
D-56829 Kail

Tel: +49 2672 91 45 40
Mobil: +49 171 337 46 10


https://www.musikschmiede-kail.de ↗

17

MAI

Bergisch Gladbach – Bensberg

Schmieden für den Frieden im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe anlässlich des 80-jährigen Endes des Zweiten Weltkriegs.

Samstag, 17. Mai 2025, 11:00 – 17:00

Veranstalter:

Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe e. V.

Ort:

Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Sandra Brauer
Burggraben 19
D-51429 Bergisch Gladbach

+49 2202 14 15 55


https://www.bergisches-museum.de ↗
https://www.bergischgladbach.de ↗

10

MAI

Leverkusen

Schmieden für den Frieden im Industriemuseum Sensenhammer anlässlich des 80-jährigen Endes des Zweiten Weltkriegs.

Samstag, 10. Mai 2025, 11:00 – 17:00

Veranstalter und Ort:

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Jürgen Bandsom
Freudenthal 68
D-51375 Leverkusen

 +49 163 500 79 33


www.sensenhammer.de ↗